URL anmelden          Traditionelle chinesische Medizin,  Hamburg - TCM Webverzeichnis-Webkatalog » Details zu Traditionelle chinesische Medizin, Hamburg - TCM


Titel: Traditionelle chinesische Medizin, Hamburg - TCM
Beschreibung: Privatärztlichen Therapiepraxis für Traditionelle Chinesische Medizin und Klinische Hypnose. Basierend auf dem chinesischen Denken, Philosophie, Ethik etc. bildet die energetische Anatomie, die energetische Physiologie und die energetische Pathologie.

Details: Schon vor mehr als 4000 Jahren hat sich in China die Volksmedizin zur Hochblüte entwickelt. Die Grundlagen dieser Volksmedizin sind auch heute noch gültig und drücken sich aus in verschiedenen Behandlungsmethoden, die gesamthaft unter dem Begriff der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zusammengefasst sind. Es ist noch gar nicht so lange her, da wußten die wenigsten mit dem Begriff »Chinesische Medizin« etwas anzufangen. Von Akupunktur hatte man zwar schon gehört, trotzdem wurden dabei erzielte Heilerfolge wohl eher dem Zufall zugeschrieben. Dabei, und das ist immerhin unbestritten, handelt es sich bei der traditionellen chinesischen Medizin um die wohl älteste bekannte Medizinlehre der Welt, deren Entstehung etwa 6000 Jahre zurückliegt. Grundlage ist das medizinische Werk »Huang-ti nei-ching«, das dem legendären Gelben Kaiser (Huang-ti) zugeschrieben wird, wahrscheinlich aber erst im 3. oder 2. Jh. v. Chr. entstanden ist. Dieses Werk enthält die Theorien, wie sie heute noch gültig sind. In ihm heißt es u. a.: »Yin und Yang, die zwei Prinzipien in der Natur, und die vier Jahreszeiten sind der Anfang und das Ende von allem und auch die Ursache für Leben und Tod. Wer die Gesetze des Universums mißachtet, beschwört Unglück und Heimsuchung herauf, während die, die den Gesetzen des Universums folgen, frei von gefährlichen Krankheiten bleiben, denn sie haben Tao erreicht, den rechten Weg.« Gesund sein, im Einklang sein Heute wie vor Jahrtausenden verfolgt die Chinesische Medizin nur ein Ziel: Die Lebensenergie des Menschen in einen Zustand von Harmonie und damit Gesundheit zu bringen. Um dieses Ziel zu erreichen, kombiniert sie Vorbeugung und Therapie, Ernährung und Bewegung, Entspannung und Meditation - Maßnahmen, die sich immer auf die Mobilisierung der Selbstheilungskraft des Körpers richten, des wichtigsten Verbündeten der Chinesischen Medizin. Die alte, chinesische Heilkunst stellt ein höchst umfassendes, ja, kompliziertes Medizinsystem dar, das immer den Menschen als Ganzes im Blick hat: Ein chinesischer Arzt betrachtet nie nur den kranken Teil des Körpers, sondern bezieht auch andere Körperbereiche in die Untersuchung mit ein, um möglichst viele Informationen über die Erkrankung zu bekommen (Den Menschen als Ganzes betrachten). Im Vergleich zu unserer hochtechnisierten, westlichen Medizin kommt er dabei mit scheinbar einfachen Mitteln und Worten aus. Nachdem er den Puls in seinen feinsten Facetten erfühlt und kategorisiert sowie Zungenbelag oder Urin mit bloßem Auge interpretiert hat, spricht er bei der Diagnose z. B. von "feuchter Hitze in den Nieren" oder von "leerem Feuer der Leber". Und auch zur Behandlung benötigt er nicht mehr als winzige Akupunkturnadeln, Massagen, Diäten, Kräuter oder andere Heildrogen. (Tuina-Massage: Akupunktur mit den Fingern, Chinesische Diätetik: Von der Heilkraft des Geschmacks, Tai Chi: Meditation in Bewegung). Grundlage der chinesischen Medizin ist das Gedankengut des Taoismus, den der Philosoph Lao Tse um 500 v. Chr. begründete und der uns lehrt, dass alles Sein von Gegensätzen bestimmt wird. Alles im Universum - sei es ein Baum, ein ferner Planet, eine Speise, der Mensch oder eines seiner Organe - wird von der allgegenwärtigen Lebensenergie Qi durchströmt, die sich aus zwei gegenpoligen, einander aber ergänzenden Aspekten zusammensetzt, der weiblichen Yin- und der männlichen Yang-Energie. Lao Tse erläutert dies: "Sein und Nichtsein erzeugen einander Schwer und Leicht vollenden einander. Lang und Kurz gestalten einander. Hoch und Tief verkehren einander..." Auch in der Chinesischen Medizin dreht sich alles um das Qi und seine Komponenten Yin und Yang. Soll der Mensch gesund bleiben, müssen diese in einem harmonischen Verhältnis zueinander stehen und gleichmäßig auf den unsichtbaren Energiebahnen des Körpers, den Meridianen (Meridiane: Lebenslinien auf Chinesisch) fließen.
Webseite: http://www.tcm-hamburg-info.de 
Suchwörter: tcm, Traditionellen, Chinesischen, Medizin, hamburg, winterhude.
Kategorie: Chinesische Medizin  Chinesische Medizin
Linktyp: Standard
Hinzugefügt: 05.07.2007
Autor: Dr. Lydia Quast
Nr.: 15068
   
Screenshot: http://www.tcm-hamburg-info.de
  Chinesische Medizin
Weitere Seiten: » Aphrodisiakum Web - Chinesische Heilpflanzen
» TCM und Psychotherapie in Zürich - Entegralis
» Centrum für Chinesische Medizin - Hamburg






Suchbegriffe:  tcm, Traditionellen, Chinesischen, Medizin, hamburg, winterhude, Gesundheit & Medizin, Alternative Medizin, Chinesische Medizin


Arbeit & Berufe | Auto & Verkehr | Bildung & Wissenschaft | Computer & Internet | Finanzen & Wirtschaft
Firmen & Behörden | Freizeit & Lifestyle | Gesellschaft & Politik | Gesundheit & Medizin | Handys & Klingeltöne | Immobilien & Wohnen
Kunst & Kultur | Medien & Informationen | Reisen & Tourismus | Shopping & Service | Sport & Fitness | Sprachen & Übersetzungen
Umwelt & Technik


Startseite  | Nutzungsbedingungen  | FAQ & Hilfe  | Impressum | Datenschutz


Copyright © 2005 - 2025