Dosenpfand – Wer nimmt meine Dosen zurück ?
Das Dosenpfand wurde, ja wann war das denn, eingeführt ? Man weiß es schon gar nicht mehr genau, es dürfte aber schon wieder einige Jahre her sein. Nannte man es doch einige Zeit das „ Trittin – Pfand „, benannt nach dem ehemaligen Bundesminister Jürgen Trittin von den Grünen. Er war letztendlich in seinerzeit Amtszeit dafür verantwortlich, dass das Dosenpfand eingeführt wurde. Es stellt sich heute ( 2008 ) die Frage, ob dieses Dosenpfand tatsächlich Sinn macht. Zunächst hatte die Dosenherstellungsindustrie doch erheblich Absatzprobleme, da der Konsument den Einkauf von Pfanddosen stark einschränkte. Dazu kam anfangs auch noch das Problem, dass Dosen nur dort zurückgegeben werden konnten, wo diese Marke auch eingekauft wurde. Zudem musste man einen Kassenbeleg mitführen und vorlegen.
Dies führte bei den Endverbrauchern zu Ärgernissen. Mittlerweile hat die Bundesregierung – jetzt ohne den Herrn Trittin – erheblich nachbessern müssen. Es wurden akzeptable Lösungen erarbeitet, welche auch an allen möglichen Rückgabestellen wie Supermärkte, Großmärkte, Tankstellen, kleine Geschäfte, große Geschäfte, Lebensmittelmärkte, Getränkehandlungen usw. umgesetzt wurden. Heute stellt die Rückgabe von Dosen kein Problem mehr da.
Es bleibt aber immer die Grundsatzfrage, war es richtig ein Dosenpfand überhaupt einzuführen. Über das Für und Wieder können in dieser Kategorie die entsprechenden Webseiten eingestellt werden. Die Leser können sich dann eine eigene Meinung zu Thema bilden
Anzeigen
 Melden Sie ihre Webseite in der Kategorie Dosenpfand an. URL anmelden
Home | Kontakt | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | FAQ & Hilfe | Impressum | Blog
Copyright © 2005 - 2025
|